Briefwahlunterlagen können entweder persönlich im Rathaus (Briefwahlbüro), schriftlich per Post oder elektronisch (online) beantragt werden.
Nach Übersendung der Wahlbenachrichtigungen in diesen Tagen nimmt die Bearbeitung der Briefwahlunterlagen noch etwas Zeit in Anspruch. Selbstverständlich wird jeder bei uns eingegangene Briefwahlantrag, sobald es möglich ist, bearbeitet.
Am 01.03.2021 beginnen die Arbeiten für den 3.Teil der Ortsteilverbindungstraße im Bereich Nöttingen. Die beauftragte Firma Reif wird mit der Baustelleneinrichtung beginnen und je nach Wetterlage im Bereich der Lailingstraße erste Arbeiten ausführen. Wir bitten die geänderte Verkehrsführung in diesem Bereich zu beachten. Im Laufe des März werden dann die Erdarbeiten starten.
Als eine von 20 Modellkommunen im Modellprojekt "Ortsmitten - gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten" hat Remchingen die Chance, eine Ortsmitte in Nöttingen als zentralen Treffpunkt des gesellschaftlichen Lebens und als Ort der Beteiligung zu etablieren. Gemeinsam mit der Bürgerschaft, Vereinen, Verbänden, Verwaltung und Politik sollen Vorschläge für eine lebenswerte und barrierefreie Gestaltung der Ortsmitte gesammelt und gemeinsam ein Planungsleitbild erarbeitet werden.
Ab 15.Februar 2021 (KW 7) werden die Jahresrechnungen Wasser /Abwasser für das Jahr 2020 an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Remchingen versandt.
In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass die zum 01.01.2021 durchgeführte Gebührenanpassung im Bereich Wasser und Abwasser bei der Berechnung der Abschläge für das Jahr 2021 bereits berücksichtigt wurde und es dadurch zu Veränderungen bei der Abschlagshöhe kommen kann.
Der Mies van der Rohe Award gilt als der bedeutendste Architekturpreis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur. Er wird alle zwei Jahre verliehen. Auf die Long List haben es europaweit 449 Bauwerke aus 279 Städten in 41 Ländern geschafft, darunter insgesamt 25 Werke aus Deutschland. Die Auszeichnung erfolgt im Mai 2022.
Remchingen ist kulturell stark engagiert - neben dem modernen Veranstaltungs- und Tagungszentrum der Kulturhalle Remchingen bietet der Löwensaal in Nöttingen ein buntes Programm. Das Remchinger Römermuseum lädt ein, 2500 Jahre Geschichte lebendig werden zu lassen.
Mit der Kulturhalle, dem Freibad, dem Hallenbad, der Ballett- sowie der Musik- und Kunstschule, mehreren Büchereien und einem Jugendzentrum verfügt Remchingen über Einrichtungen, die auch den Bedürfnissen der Bewohner des Umlandes dienen.
Remchingen bietet am Ort ca. 3.000 Arbeitsplätze an. Mit hoher Infrastrukturausstattung günstig zu den Oberzentren Karlsruhe und Pforzheim gelegen, weist Remchingen weitere attraktive Gewerbeflächen an verkehrstechnisch günstigen Standorten - bspw. im Gewerbegebiet Billäcker - aus.
Klein wird in Remchingen groß geschrieben. Als zweite Kommune in Baden-Württemberg erhält Remchingen das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Damit wird der engagierte Einsatz der Kommune für die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes ausgezeichnet.