Mehrheit lehnt Windkraft im Ranntal, Bärengrund und Oberwald ab
Bürgerentscheid in Remchingen
In Remchingen hat am Sonntag der erste Bürgerentscheid in der Geschichte der Gemeinde stattgefunden. Dabei ging es um die Frage, ob gemeindeeigene Flächen im Bereich Bärengrund, Ranntal und Oberwald zur Durchführung von Gutachten mit dem Ziel der Errichtung von Windenergieanlagen verpachtet werden sollen. Das nötige Quorum von 20 Prozent der Stimmberechtigten (etwa 1.906 Stimmen) wurde erreicht. Mit 1.546 gültigen Ja-Stimmen und 3.009 gültigen Nein-Stimmen haben sich die Remchingerinnen und Remchinger mehrheitlich dafür entschieden, die Tür zur Windkraft in diesem Bereich zu schließen. Die Ergebnisse der Briefwahl und der einzelnen Wahlbezirke ist unter www.remchingen.de/wahlen einsehbar. Bürgermeisterin Julia Wieland ist mit dem Ergebnis zufrieden: „Mir war wichtig, dass die Remchingerinnen und Remchinger die Chance nutzen, sich bei diesem wichtigen Thema einzubringen und ihre Stimme abzugeben. Das haben sie getan. Gemeinsam haben sie entschieden, wie es weitergeht und dieser Entscheidung werden wir als Verwaltung nun folgen.“