Veranstaltungskalender

  • Es ist nur eine Phase, Hase - Komödie

    • Mi. 18.03.2026 20:00 Uhr
    • Kulturhalle Remchingen
    • Kulturhalle Remchingen

    Mischa und Christiane sind glücklich verheiratet, ihr Sohn studiert erfolgreich Medizin und so könnten sie eigentlich ein sorgenfreies Leben führen. Doch zu Mischas 50. Geburtstag bietet ihm sein Chef nicht nur die Altersteilzeit, sondern sogar die sofortige Kündigung bei voller Rente an. Mischa, gerade noch mitten im Leben, fühlt sich auf einmal alt. Sehr alt. Christiane erkennt dieses jammernde Häufchen Elend kaum wieder. Als dann noch die besten Freunde zur Geburtstagsfeier kommen, beginnt sich ein emotionaler Sturm zusammenzubrauen: Der Beginn der Alterspubertät. Ein Rennrad wird angeschafft, ein Fitnessraum gebaut und der gesamte bisherige Lebensentwurf auf den Kopf gestellt, so dass keiner der Beteiligten unverändert aus diesem Abend geht. Nach dem gleichnamigen Bestseller-Buch von Maxim Leo und Jochen Gutsch ist „Es ist nur eine Phase, Hase“ eine hoch amüsante und pointierte Komödie über den ganz besonderen Lebensabschnitt der Alterspubertät. Besetzung Mischa Götz Otto Christiane Katja Studt Klaus Thorsten Nindel Heike Nicola Ransom Lukas Louis Held Regie Ute Willing Bühne & Kostüm Tom Grasshof von Stefan Vögel frei nach dem gleichnamigen Buch von Maxim Leo und Jochen Gutsch Foto ©Oliver Fantitsch

    Es ist nur eine Phase-Hase
  • Christoph Kuch - Selten so gedacht

    • Sa. 21.03.2026 20:00 Uhr
    • Kulturhalle Remchingen
    • Kulturhalle Remchingen

    Mit Charme und Augenzwinkern öffnet Christoph Kuch das Tor zu einer faszinierenden Welt der Gedanken, einer Welt voller Magie und Entertainment. Eine Show mit Christoph Kuch, dem Deutschen Meister und Gewinner der Weltmeisterschaft der Zauberkunst in der Sparte Mentalmagie, ist eine Reise in das Unerwartete und Unerklärliche. Seine Engagements führen den studierten Diplom-Kaufmann durch das gesamte Bundesgebiet sowie Europa, Asien, Australien und die USA. Christoph Kuch ist bekannt für seine humor- und zugleich niveauvolle Unterhaltung. Gerade deshalb ist er auch gern gesehener Gast in zahlreichen Fernsehsendungen, wie Pelzig hält sich im ZDF, TV Total, NDR Talkshow, Stern TV und viele mehr. Christoph Kuch schafft mit seinen spannenden Geschichten eine magische und atemberaubende Atmosphäre. Der erfahrene Mentalist bezieht das Publikum in seine Show mit ein und wird es völlig verblüffen und begeistern. Mit Charme und Augenzwinkern öffnet Christoph Kuch das Tor zu einer faszinierenden Welt der Gedanken, einer Welt voller Magie und Entertainment.

    Christoph Kuch
  • Daniel Helfrich - Trennkost ist kein Abschiedsessen

    • Sa. 28.03.2026 20:00 Uhr

    Was wäre passiert, wenn Adam sich von Eva getrennt hätte? Wäre uns allen dadurch viel erspart geblieben? Oder wie trennt sich eigentlich ein Informatiker? Durch Steuerung - Alt - Entfernen? In seinem neuen Programm „Trennkost ist kein Abschiedsessen“ befreit Daniel Helfrich das Thema „Trennung“ von seinem schlechten Ruf und entdeckt darin vor allem eines: riesengroßen Spaß. Helfrichs Trennungsgedanken können vielfältiger Natur sein: Ob Partner, Essen, Müll oder, wie in Van Goghs Fall, vom eigenen Ohr. In diesem Programm wird jede Form der Trennung köstlich zelebriert. Nichts bleibt dem humorvollsten Trennungsexperten seit Heinrich dem 8. verborgen. Denn eigentlich macht Trennen so richtig Spaß, wenn man nicht gerade ein Paar-Tattoo besitzt. „Trennkost ist kein Abschiedsessen“ ist ein Programm über Mütter, die auf Handys starren, moderne Männer, missglückte Kommunikation und weitere „Erste-Welt-Probleme“. Ein geistreiches Programm nicht nur für Petersiliensafttrinker und Bambusbecherbesitzer, sondern auch für Menschen mit nicht ganz ernst gemeinten Trennungsabsichten oder übertriebener Trennungsangst. Ein Programm für alle, die Lust auf urkomische Lieder und gehobenen Blödsinn haben. In seinem fünften Programm deutet uns Daniel Helfrich die Trennungszeichen der Zeit und offenbart, was in seinem Musiker-leben Musik-erleben bedeutet. Sich selbst wie gewohnt virtuos am Klavier begleitend durchstreift er vielfältigste Musikstile und zeigt, wie man unfallfrei durch Konsumfalltüren fällt, denn seine Pointen besitzen immer einen doppelten Boden. Skurriles gesellschaftskritisches Klavierkabarett mit absoluter Lachgarantie, das Sie auch musikalisch mitreißen wird. „Trennkost ist kein Abschiedsessen“. Guten Appetit. Foto ©Vincent Stefan  

    Daniel Helfrich
  • "Remchinger Frühling" - Verkaufsoffener Sonntag mit der Landwirtschaftsmesse " Lokal Fair"

    • So. 12.04.2026 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
    • Kulturhalle Remchingen - Wilferdingen und alle Geschäfte in allen Ortsteilen in Remchingen haben geöffnet !
    • Bund der Selbständigen

    Der BDS - Bund der Selbständigen Wirtschaftsverbund Remchingen begrüßt Sie zu unserer Landwirtschaftsmesse " Lokal Fair" und zum "Verkaufsoffenen Sonntag". Viele regionale Anbieter aus der Region mit tollen Angeboten warten auf Sie. Dabei steht "Nachhaltigkeit und "Anbau aus der Region" sowie "lokales Einkaufsvegnügen" in der tollen infrastrukturstarken Gemeinde Remchingen im Vordergrund. Der Vorstand und das Team BDS

    Lokal-Fair Landwirtschaftsmesse
  • Der Elefantenmensch - Zeichentrick-Novelle, Multimediatheater, Projektionskunsttheater

    • Do. 23.04.2026 20:00 Uhr

    London, 1884: Der an einer schwer entstellenden Krankheit leidende John Merrick wird dem Publikum in Freakshows auf Jahrmärkten präsentiert. Als Merrick endlich Zuflucht in einem Hospital findet, scheint sein Leidensweg beendet. Doch Schatten der Vergangenheit verfolgen ihn erneut... DER ELEFANTENMENSCH ist die erste in einer Reihe von Produktionen der MediaBühne, in der Live-Lesung, Trickfilm-, Licht-und Musikinszenierung in einem multimedialen Rahmen erfolgreich zusammengefasst wurden. Auf Basis ihrer gleichnamigen Hörspielproduktion (2013, erschienen bei RandomHouse-Audio) entwickelte die MediaBühne eine erweiterte Fassung dieses Stoffes als Zeichentrick-Novelle und präsentiert diese seit 2015 regelmäßig auf deutschen Bühnen. STAB Buch, Musik, Animation, Licht & Ton: Klaus Ude Regie & Produktion: Annelie Krügel Technische Leitung & Bauten: Mathias Borchardt Es spielen: Mathias Horn, Maximilian Ponader, Daniel Wandelt und Annelie Krügel.

    Der Elefantenmensch