Veranstaltungskalender

  • Drei Männer im Schnee - Eine Verwechslungskomödie von Erich Kästner

    • Di. 13.01.2026 20:00 Uhr
    • Kulturhalle Remchingen
    • Kulturhalle Remchingen

    Millionär Tobler gewinnt beim Preisausschreiben seiner eigenen Firma einen Aufenthalt im Grandhotel Bruckbeuren. Um dort in den Alpen - befreit von Status und Geld - die wahre Natur der Menschen erforschen zu können, gibt er sich als armer Herr Schulze aus. Tochter Hilde, die die „Launen“ ihres Vaters, der sich gerne einmal „wie ein Kind benimmt“, kennt, kündigt dessen Ankunft im Hotel an. Jedoch verwechselt das dortige Personal den zweiten Gewinner des Preisausschreibens, den jungen, arbeitslosen Fritz Hagedorn mit Tobler. Der wahre Millionär wird für einen armen Schlucker gehalten. Man ist der Meinung, dass er in einem so noblen Hotel nichts verloren hat und behandelt ihn höchst unfreundlich. Tochter Hilde, um ihren Vater besorgt, fährt nach Bruckbeuren, wo sie sich prompt in Hagedorn verliebt. Die Verwechslungskomödie nimmt ihren Lauf.....“ Das Ensemble entführt sein Publikum mit „Drei Männer im Schnee“ in die wunderbare Welt des alten Schwarz-Weiß-Films und erinnert damit an die Sternstunden des deutschen Kinos.

    Drei Männer im Schnee
  • Sandy Wollasch & Matthias Hautsch - Pre-Release-Konzert

    • Fr. 13.02.2026 20:00 Uhr
    • Löwensaal Nöttingen
    • Kulturhalle Remchingen

      Eine Frau, ein Mann. Eine Stimme, eine Akustikgitarre. Sonst nichts. Wie klingt es, wenn alles aufs Wesentliche reduziert ist? Einfach wunderbar. Wunderbar einfach. Keine Band im Hintergrund. Keine aufwändigen Soundeffekte. Sängerin Sandie Wollasch, Gitarrist Matthias Hautsch. Sie ergänzen sich auf einzigartige Weise. Die faszinierende Stimme von Sandie zaubert gefühlvolle Atmosphäre. Matthias brilliert mit facettenreichen Klängen und atemberaubenden Tempi. Beide zusammen streicheln Herz und Seele. Sie bringen selbst voluminöse Songs von großen Formationen auf die Bühne und interpretieren diese mit ihrer minimalistischen Instrumentierung überraschend neu. Dazu Perlen aus eigener Feder, die aufhorchen lassen und musikalische Dimensionen sprengen. Sprichwörtlich. 2021 veröffentlichen sie ihr Album „The Simple Life“, mit 4 Eigenkompositionen und 7 weiteren Stücken von Queen, eine Hommage an Freddie Mercury zum 30. Todestag. Mit ihrem neuen Programm „Lifetime Companions“ widmen sie sich der Musik, die sie inspiriert und geprägt hat, und interpretieren diese auf einzigartige Weise. Ergänzt durch eigene Kompositionen laden sie zu einem emotionalen und berührenden Konzertabend ein.

    Sandy Wollasch & Matthias Hautsch
  • HEIMSUCHUNG - nach dem Roman von Jenny Erpenbeck

    • Mo. 23.02.2026 19:00 Uhr
    • Kulturhalle Remchingen
    • Kulturhalle Remchingen

    In einer Fassung für die Badische Landesbühne von Daniel Schüßler & Hanna Held Abitur 2026 – Schwerpunktthema Deutsch Ein Haus an einem märkischen See. In den Lebensläufen der Hausbewohner*innen zeigen sich die politischen Umbrüche der letzten hundert Jahre in Deutschland. Eine Erzählung vom Haben und Verlieren, vom Krieg und von der Wende. Mit: Laura Brettschneider, Lasse Claßen, Michael Johannes Mayer, Evelyn Nagel, Nadine Pape Inszenierung: Daniel Schüßler Bühne und Kostüm: Eva Sauermann Choreografie & Mitarbeit Inszenierung: Hanna Held Film-Sequenzen & Video-Design: Tommy Vella Altersempfehlung: ab 14 Jahren Bildmaterial © Manuel Wagner

    Die Heimsuchung
  • Ein rätselhafter Schimmer - Die Wilden Zwanziger in einer poetischen Amüsier-Schau

    • Do. 26.02.2026 20:00 Uhr
    • Kulturhalle Remchingen
    • Kulturhalle Remchingen

    Eine lockende Stimme, ein flotter Bass, ein swingendes Klavier. Das ist Musik, zu der die Füße tanzen wollen – so auch die Pinsel! Und das tun sie tatsächlich: Live vor den Augen der verblüfften Zuschauer zaubern sie im Takt ein ebenfalls ausgelassen tanzendes Paar auf die weiße Leinwand. Die Pinsel werden virtuos geführt von Robert Nippoldt und sind nicht die einzigen Zeichenwerkzeuge, die in diesem besonderen Zusammenspiel von Musik und Kunst ihren Auftritt haben. Mit Kreide, Bleistift und Tusche wird in wenigen Augenblicken das Berliner Stadtschloss wieder aufgebaut und die Gedächtniskirche bekommt ihr Dach zurück. Dank Kamera und Groß-Projektion sind die Zuschauer ganz nah dran – an jedem Strich, den die Künstlerhand mit lässiger Eleganz zu Papier bringt. Dabei sind die während der Schau an die Leinwand projizierten Zeichnungen nur ein Teil des vielfältigen Repertoires. Eindrucksvoll entsteht – in perfekter Symbiose von Ton, Schauspiel und Bild – eine Scherenschnitt-Inszenierung der brechtschen Seeräuber-Jenny. Die Comedian Harmonists zerlegen in sicht- und hörbarer Ekstase einen Konzertflügel. Man flaniert wachen Auges durch die Hauptstadt und mit einer Slapstick-Nummer wird den Anfängen des Tonfilms gehuldigt. Erstaunlich auch, wie man in nur drei Minuten sämtliche Kanzler der Weimarer Republik kennenlernen kann. Das alles wird belebt, kommentiert und inspiriert durch die drei fabelhaften Musiker des Trio Größenwahn, die mit Verve und Humor den Klassikern der damaligen Zeit neues Leben einhauchen. Selbst ein original antikes Tasteninstrument erlebt unter den flinken Händen von Sängerin Lotta Stein einen überraschenden zweiten Frühling. Es ist das Lebensgefühl einer besonderen Zeit zwischen den Weltkriegen, dem sich die vier stilecht gekleideten Künstler an diesem Abend verschreiben. Eine Zeit, die nichts von ihrem Charme verloren hat und uns mit offenen Armen empfängt. Folgen wir dieser Einladung, werden wir am Ende dieses vergnüglichen Ausflugs einen Schimmer davon haben, wie es sich damals – in den wilden Zwanzigern – angefühlt haben mag. Foto ©Inga Vianden

    Ein rätselhafter Schimmer
  • Lucky Strings - Akustisch. Authentisch. Anders.

    • Sa. 28.02.2026 20:00 Uhr
    • Kulturhalle Remchingen
    • Kulturhalle Remchingen

    Manchmal braucht es nicht viel, um einen Raum mit Leben zu füllen. Stimmen und ein paar Saiten - Tatjana, Miriam, Niklas und Benjamin: vier Freunde, die seit über zehn Jahren gemeinsam auf der Bühne stehen. Ihre Konzerte fühlen sich an wie ein vertrautes Gespräch. Mal leise und zerbrechlich, dann wieder laut und ungestüm. Mit Liedern, die etwas erzählen und Ansagen, die verbinden. Was auf der Bühne passiert, entsteht im Moment – handgemacht und auch mit den Füßen. Überraschend arrangiert und mit großer Sorgfalt interpretiert. Wer bekannte Songs erwartet, wird überrascht sein. Denn hier geht es nicht um bloßes Nachspielen. Es geht ums Fühlen. Ums Erzählen. Und spätestens wenn das Publikum sich im Takt wiegt oder mitsingt, wird spürbar, was die Lucky Strings antreibt: Leidenschaft – und diese ganz besondere Nähe zum Publikum. Lucky Strings – drei Stimmen, viele Saiten und eine Band, die sich auf euch freut. Foto ©Nadine Hanke

    Lucky Strings