Veranstaltungskalender

  • Vortrag: „Rechte sind kein Kinderspiel“

    Wie lassen sich Kinderrechte im Alltag pädagogischer Einrichtungen verwirklichen? Um diese Frage geht es bei einem Vortrag am Donnerstag, 18. September ab 14 Uhr in der Kulturhalle Remchingen . Prof. Dr. Jörg Maywald, Honorarprofessor für Kinderrechte und Kinderschutz an der Fachhochschule Potsdam, wird dabei näher beleuchten, welche konkreten Rechte Kinder haben, welche Konsequenzen sich für den pädagogischen Alltag daraus ergeben, wie Kinder altersgerecht an sie betreffenden Entscheidungen beteiligt werden können und wie Kinderschutz und Partizipation zusammenhängen. Der Vortrag ist Teil einer großen Veranstaltungsreihe im Rahmen der Kinderrechte-Wochen im Enzkreis, die vom 15. September bis zum 23. November dauern, unter dem Motto „Rechte sind kein Kinderspiel“ stehen und vom Jugendamt gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern auf die Beine gestellt wurden. Dabei wird in jeder Woche eines der zehn wichtigsten Kinderrechte in den Fokus genommen. Wer bei der Auftaktveranstaltung am 18. September dabei sein und den kostenlosen Vortrag hören möchte, sollte sich online unter https://eveeno.com/289749447 anmelden. Weitere Veranstaltungen in den Kinderrechte-Wochen finden sich auf der Website www.lebenzkreis.de .

    Plakat zu den Kinderrechte-Wochen
  • Tanzcafé

    • Do. 18.09.2025 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

    Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Remchingen lädt erneut zum Tanzcafé ein. Nicht nur Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind herzlich willkommen, sondern alle, die einen gemeinsamen Tanz-Nachmittag in der Cafeteria des Altenpflegeheims Remchingen verbringen wollen. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 18. September um 15 Uhr. Nach Kaffee und Kuchen sind die Gäste eingeladen, bei bekannten Melodien in Erinnerungen zu schwelgen. Es darf auch getanzt werden, denn Tanzen fördert nicht nur die Motorik und den Gleichgewichtssinn, sondern ist auch gut fürs Selbstvertrauen und erzeugt Freude und Gemeinschaftsgefühl. Das Tanzcafé dauert bis 17 Uhr und ist kostenlos. Für Kaffee und Kuchen kann eine Spende abgegeben werden. Bei Interesse wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 07231 308-5033 oder per Mail an demenzzentrum@enzkreis.de gebeten.

    Spaß und gute Laune bei unterhaltsamer Musik gibt's beim Tanzcafé
  • Eröffnung des Repair Café Remchingen

    • Fr. 19.09.2025 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
    • RemBar (Altes Rathaus Nöttingen)
    • Repair Café Remchingen

    Reparieren statt Wegwerfen – Das ist das Motto in unserem Repair Café . Hier können Sie mit Ihrem kaputten Radio, Ihrem defekten PC oder einem beschädigten Fahrrad vorbeikommen und gemeinsam mit Expertinnen und Experten reparieren. Das Repair Café findet jeden 3. Freitag im Monat von 15  - 18 Uhr in der ehemaligen RemBar (Altes Rathaus), Frauenwaldstraße 6, 75196 Remchingen-Nöttingen statt. Die Räumlichkeiten befinden sich auf der Rückseite des Gebäudes.  Zum ersten Termin laden wir Sie herzlich ein! Anlässlich der Eröffnung wird es eine kleine Feier geben. Wir freuen uns auf Sie!

  • Stefan Waghubinger - Hab‘ ich euch das schon erzählt?

    • Fr. 19.09.2025 20:00 Uhr
    • Löwensaal Nöttingen
    • Kulturhalle Remchingen

    Das Beste aus 15 Jahren und neue Katastrophen. Wenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und sich auf den Barhocker zu setzen. Da ihm in die Zukunft zu planen nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Die besten Geschichten, für die man diese Kunstfigur liebt, werden noch einmal erzählt und mit neuen Anekdoten und Erklärungsversuchungen zu einer Achterbahn der Gefühle verschraubt. Waghubinger denkt und redet dabei so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie manchmal klarer zu sehen glaubt als im Theater der eigenen Welt. Der berühmte Spiegel, den er vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel und wer will kann darin sich selbst, die Welt, oder einfach wieder einen Waghubinger sehen. Philosophisches Granteln und liebevolle Gemeinheiten. ©Christian Stummer

    Stefan Waghubinger