30.09.2025

Mehr als 100 Freiwillige bei XL-Müllsammelaktion

125 Freiwillige sind vom Parkplatz des TBW ausgeschwärmt, um Müll zu sammeln.
Bild vergrößern
125 Freiwillige sind vom Parkplatz des TBW ausgeschwärmt, um Müll zu sammeln.

Ob am Feldrand, auf dem Schulhof oder dem Gehweg: Am vergangenen Samstag sind rund 125 Remchingerinnen und Remchinger bei einer Müllsammelaktion im XL-Format im gesamten Gemeindegebiet unterwegs gewesen. Im Anschluss an den Erfolg vorheriger Aktionen hatte die Gemeinde erneut zur gemeinsamen Müllsammlung eingeladen und dabei zahlreiche Vereine ins Boot geholt. Neben engagierten Bürgerinnen und Bürgern waren daher auch Mitglieder der Carnevalsgesellschaft „Spaßvögel“ Singen, des Ski-Club Remchingen, des FC Alemannia Wilferdingen, des Singener Obst- und Gartenbauvereins, der Freiwilligen Feuerwehr, des Remchinger Musikvereins, der Modellflug Gemeinschaft, der Liebenzeller Gemeinschaft und des CDU Gemeindeverbands dabei.

Bürgermeisterin Julia Wieland zeigte sich überwältig von der großen Beteiligung: „Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben! Ich hatte mit deutlich weniger Menschen gerechnet. Toll, dass so viele einen Teil ihres Samstags opfern, um sich für eine gute Sache einzusetzen.“ Ein voller Container inklusive des größten Funds des Tages, einem Warmwasserboiler, waren das Ergebnis. Die Firma Bäder Recycling stellte den Container für die Aktion kostenlos zur Verfügung. „Eigentlich ist es schade, dass solche Müllsammelaktionen notwendig sind. Wenn jeder seinen eigenen Müll wieder mitnehmen würde, statt ihn in der Natur zu entsorgen, bräuchte man solche Aktionen gar nicht erst“, betonte Wieland. Auch Leni, eine Schülerin, aus deren Engagement die regelmäßigen Müllsammelaktionen in Remchingen entstanden sind, appellierte an einen verantwortungsbewussteren Umgang mit dem eigenen Abfall.

Gesammelt wurde knapp drei Stunden lang in kleinen Gruppen im gesamten Gemeindegebiet, vor allem an besonders verschmutzten Orten. Darunter waren beispielsweise der Bereich um die Pfinz, das Freibad, Parkplätze von Einkaufsläden und Fahrradwege. Bereits einen Tag zuvor hatten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums mit Schulsozialarbeiterin Sigrun Pohnke in Singen rund um die Schule Müll gesammelt. Zusammen mit der Gemeinde Pfinztal stellte der Remchinger Bauhof Müllzangen bereit, die jedoch wegen der hohen Beteiligung nicht ausreichten. Bürgermeisterin Wieland fuhr mit einem Fahrzeug des Bauhofs durch die Straßen und sammelte die Müllsäcke der Gruppen ein. Viele der Beteiligten ließen den Abend im Anschluss noch beim gemeinsamen Grillen bei den Spaßvögeln ausklingen.

Sie wollen weitersammeln?

Bei dem Gemeinde-Projekt „Waldputzabschnitte“ sorgen Freiwillige für saubere Wege in den Wäldern rund um Remchingen. Wenn Sie bei dem Projekt mitwirken wollen, wird Ihnen ein fester Waldabschnitt zugeteilt, in dem Sie regelmäßig Müll sammeln können – gerne in Zusammenarbeit mit anderen Freiwilligen. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich per E-Mail an Frau Di Sannio unter alinadisannio@remchingen.de oder Frau Walch unter mwalch@remchingen.de wenden. Bitte geben Sie an, welches Waldgebiet am ehesten für Sie in Frage käme.