Gemeinde präsentiert neue Webseite

Passende App ab sofort zum Download
Seit Ende April zeigt sich die Gemeinde Remchingen mit einer neuen modernen Webseite. Der inzwischen veraltete Internetauftritt der letzten Jahre wurde grundlegend überarbeitet und gegen eine größtenteils barrierefreie Seite mit aktuellen Inhalten getauscht. Pressesprecherin Alina Di Sannio ist stolz: „Dank der vielen Bilder des Remchinger Fotografen Felix Buderer sieht man gleich, wenn man die neue Webseite öffnet, wie schön unsere Gemeinde ist. Wer sich dann noch etwas umschaut, erfährt viel Nützliches und Wissenswertes.“ Ziel der Gestaltung sei es gewesen, dass die Bürgerinnen und Bürger schnell das finden, was sie suchen – und noch mehr. „Direkt auf der Startseite wird eigentlich alles angezeigt, was wichtig ist. Wer doch nicht fündig wird, kann unsere neue intelligente Suche benutzen“, erklärt Di Sannio. Ihr persönliches Highlight zeigt sich direkt neben dem Suchfeld: „Wenn wir auf unserem Instagramkanal eine Story eingestellt haben, wird auf der Startseite der Webseite ein Instagramicon angezeigt. So kann sich jeder unsere Inhalte ansehen, ohne ein eigenes Profil auf der Plattform zu haben.“ Das Icon ist so lange zu sehen, bis die Story nach 24 Stunden automatisch verschwindet und wieder etwas Neues gepostet wird.
Mehr Transparenz und aktuelle Infos
An bewährten Funktionen hat die Gemeinde auf der neuen Webseite festgehalten: So gibt es weiterhin den beliebten Veranstaltungskalender, in dem Veranstalter ihre Termine selbst veröffentlichen können. Auch die „Kleinanzeigen“ sind weiterhin zu finden. „Wir haben es uns aber nicht nehmen lassen, auch ein paar Neuerungen einzuführen“, verrät die Pressereferentin. So weist der Button „Digitales Rathaus“ auf der Startseite den direkten Weg zu den wichtigsten Online-Dienstleistungen wie der Kita-Vormerkung, dem Brennholzverkauf oder dem Wegweiser der Verwaltungsdienstleistungen. Aktuelle Großprojekte wie das Thema Windkraft oder die beiden Bauprojekte am Campus und Hallenbad werden ausführlich und übersichtlich dargestellt. „Transparenz und Teilhabe sind zwei wichtige Ziele, die wir mit der Webseite verfolgen wollen. Wir wollen die Bürger informieren, auf dem Laufenden halten und sie dazu auffordern, das Gemeindeleben mitzugestalten“, so Di Sannio. Deshalb gibt es neben einem Mängelmelder auch einen neuen Impulsgeber. Bürgerinnen und Bürger können der Verwaltung so auf direktem Wege ihre Ideen für Remchingen mitteilen. Im besten Fall werden sie dann sogar selbst aktiv: „Unter www.remchingen.de/mitmachen sammeln wir Projekte und Aktionen, bei denen die Bürgerschaft mitwirken kann. Schauen Sie gerne immer wieder rein – vielleicht ist auch mal was für Sie dabei!“
Aufruf an Betriebe und Vereine
Um Wirtschaft und Vereinslandschaft zu fördern, bietet die Gemeinde seit einigen Jahren ein Gewerbe- und Vereinsverzeichnis auf ihrer Webseite an. Hier können sich die Einrichtungen präsentieren und auf ihr Angebot aufmerksam machen. Vereine und Betriebe sind eingeladen, den Anlass zu nutzen und ihren Eintrag zu aktualisieren. Änderungen können sie gerne an Frau Di Sannio unter alinadisannio@remchingen.de schicken. Auch neue Brancheneinträge sind herzlich willkommen.
Remchingen App steht zum Download bereit
„Wer nicht ständig im Internet nach der Gemeinde-Webseite suchen will, kann sich nun auch einfach die Remchingen App herunterladen – immer aktuell, immer griffbereit“, freut sich Di Sannio. Es handelt sich dabei genau genommen um eine progressive Web App, einfach gesagt: die Remchinger Webseite im App-Format. Sie kann über den App Store sowie den Playstore heruntergeladen oder plattformunabhängig aus dem Browser auf den Homescreen gelegt werden. „Mit der kleinen Glocke, die Sie in der App oder im Browser auf der Webseite finden, können Sie unsere Inhalte sozusagen abonnieren. Wichtige Informationen erhalten Sie dann über eine Push-Funktion“, erläutert die Pressereferentin abschließend. „Aber nun: Schauen Sie doch einfach mal vorbei unter www.remchingen.de!“