Fahnenaktion zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" in Wimsheim
Anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“ lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises, Kinga Golomb, gemeinsam mit der Gemeinde Wimsheim am Donnerstag, 27. November, ab 16 Uhr zu einer Fahnenaktion in den Sitzungssaal des Rathauses ein. Nach dem feierlichen Hissen der „Anti-Gewalt“-Fahne durch Bürgermeister Mario Weisbrich – auch zahlreiche seiner Amtskolleginnen und -kollegen aus dem Enzkreis unterstützen die Aktion – und einem Grußwort der Landtagsabgeordneten Stefanie Seemann liest Eva Biringer aus ihrem Buch „Unversehrt. Frauen und Schmerz“.
Darin kritisiert sie die gesellschaftliche Haltung gegenüber dem Schmerz von Frauen und argumentiert, dass dieser oft systematisch abgewertet und gleichzeitig fetischisiert wird. Sie weist in ihrem Buch zudem darauf hin, dass in der Medizin immer noch der männliche Körper als Norm gilt, was zu Fehldiagnosen und inadäquater Behandlung von Frauen führen kann.
Nach der Lesung besteht bei einem Imbiss die Möglichkeit, sich mit der Expertin und mit Vertreterinnen und Vertretern des lokalen Hilfesystems im Enzkreis auszutauschen. Mit dabei sind das Ökumenische Frauenhaus und die Fachstelle Häusliche Gewalt Pforzheim/Enzkreis, der Bezirksverein für soziale Rechtspflege, die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Enzkreis, Pro Familia Pforzheim, die Fachberatungsstelle Aspasia der Aidshilfe Pforzheim e.V., das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Pforzheim und der Weisse Ring e.V.
Wer an der Veranstaltung im Rathaus Wimsheim teilnehmen möchte, sollte sich möglichst bis zum 16.11.2025 online unter https://eveeno.com/fahnenaktion2025 anmelden.
Am Tag der Fahnenaktion wird es ab 18 Uhr auch einen etwa zweistündigen Online-Vortrag zum Thema „Kinder- und Jugendschutz bei häuslicher Gewalt“ geben. Referentin Sandra Reitz (Juristin und Justiziarin bei der „Behandlungsinitiative Opferschutz“ BIOS-BW) stellt dabei unter anderem auch die neue Kinder- und Jugendschutzfibel von BIOS-BW vor. Wer sich dafür unter www.bios-bw.com/veranstaltungen anmeldet, bekommt rechtzeitig den Zugangslink geschickt.
Über weitere Events im Rahmen der Aktionswoche informiert ein Flyer, der auf der Internetseite des Enzkreises unter www.enzkreis.de/gewaltschutz heruntergeladen werden kann. Dazu gehört etwa auch am Samstag, 29. November, von 8 bis 12 Uhr ein vom „Förderverein Soroptimist International Club Pforzheim-Enzkreis“ (kurz: SI) organisierter Plätzchenverkauf auf dem Pforzheimer Turnplatz-Wochenmarkt, der dem Frauenhaus zugutekommen wird; bei dieser Gelegenheit soll auch die europaweite SI-Kampagne gegen Gewalt im Netz vorgestellt werden.
Hintergrundinfo
Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen (jedes Jahr am 25. November) ist ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und von jeglicher Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Er geht zurück auf die Ermordung der Schwestern Mirabal in der Dominikanischen Republik im Jahr 1960. Auch im Enzkreis hat der „Internationale Aktionstag gegen Gewalt an Frauen“ Tradition: Jahr für Jahr setzen Fachkräfte zusammen mit engagierten Personen aus Politik und Zivilgesellschaft ein deutliches Zeichen: „Keine Gewalt an Frauen!“ Vor diesem Hintergrund ist im Jahr 2022 ein regionales Aktionsbündnis ins Leben gerufen worden, das seither alle Aktivitäten der darin Engagierten rund um den 25. November koordiniert und bündelt.
Pressemitteilung Enzkreis
